Skip to main content

Trockene und sichere Füße bei der Gartenarbeit: Gummistiefel, Sicherheitsschuhe oder beides?

Trockene und sichere Füße bei der Gartenarbeit: Gummistiefel, Sicherheitsschuhe oder beides?

Trockene und sichere Füße bei der Gartenarbeit: Gummistiefel, Sicherheitsschuhe oder beides?

Die Zeiten in denen Gummistiefel als klobige Treter abgetan wurden, gehören längst der Vergangenheit an. Doch nicht nur auf modischer Ebene liefern die Stiefel ihre Vorzüge. Vor allem im Bereich der Gartenarbeit hat das Schuhwerk seine Daseinsberechtigung.

 

Was ist das Besondere an Gummistiefeln?

Wer gern spazieren geht und auch an Regentagen nicht auf das Erlebnis verzichten möchte, schützt sich mit Gummistiefeln vor nassen Füßen. Die praktischen Stiefel aus Gummi sind zugleich bequem und wasserdicht.

Große Pfützen stellen somit keine Hürden mehr dar und die große Auswahl an verschiedenen Modellen ermöglicht das Kombinieren zu verschiedenen Outfits. Doch auch bei der Gartenarbeit sollten die Treter nicht fehlen.

Sicherheitsgummistiefel erleichtern die anfallenden Tätigkeiten im Freien enorm. Aus dem Schuhschrank sind die praktischen Alltagshelfer jedenfalls nicht mehr wegzudenken.

 

Trockene und saubere Füße während der Gartenarbeit

Der Frühling klopft an die Tür und viele Hobbygärtner zieht es wieder raus ins Freie. Kein Wunder, denn draußen gibt es jede Menge zu tun: Die ersten Aussaaten stehen an und der Grundstein für einen buntblühenden Garten will gelegt werden.

Geht es um das passende Schuhwerk, sollte es im Garten funktional sein. Wichtig ist, dass die Füße trocken, sauber und geschützt sind. Im Idealfall müssen dafür auch keine Unsummen investiert werden. Ein einfaches paar Gummistiefel reicht aus, um die Beete zu gießen oder Laub zu fegen. Anders verhält es sich jedoch mit aufwendigeren Arbeiten.

Zum Beispiel wen der Spaten eingesetzt wird, um die Erde zu lockern und damit für ausreichend Belüftung unter der Erde zu sorgen. Die Optik spielt hier nur eine untergeordnete Rolle, denn die Schafthöhe sorgt für Stabilität und Schutz. Ein sicherer Halt ist während der Gartenarbeit besonders wichtig. Sicherheitsstiefel mit Zehen Kappe und Durchtrittsschutz sind bei schwerer Gartenarbeit unerlässlich und bieten Sicherheit. Wer sich näher dazu informieren möchte liest einfach weiter oder wird hier fündig.

 

Brauche ich den Regenschutz auch im Sommer?

Grundsätzlich bietet sich das Tragen der Stiefel auch im Sommer an. Schließlich wird in der warmen Jahreszeit ebenso gewässert, gegraben, gejätet und gepflanzt, wie es auch im Frühjahr der Fall ist.

Damit die Füße nicht anfangen zu schwitzen, sollte der Schaft weit ausgestellt sein. Dadurch kann die Luft besser zirkulieren und das An- und Ausziehen wird zum Kinderspiel.

 

Gibt es spezielle Gummistiefel für den Garten?

Tatsächlich werden im Handel vermehrt Sicherheitsgummistiefel angeboten, welche speziell für die Gartenarbeit konzipiert wurden. Doch worin besteht eigentlich der Unterschied? Zum einen zeichnen sich Sicherheitsgummistiefel durch die angepasste Schafthöhe aus.

Viele Modelle weisen einen so hohen Schaft auf, dass sich dieser bei den typischen Gartenarbeiten als störend erweist.

Zudem punkten Sicherheitsgummistiefel mit einem speziellen Schnitt, welcher das Gärtnern als besonders angenehm gestaltet. Und das auch bei längerem Tragen, wenn die Arbeit im Garten kein Ende findet.

 

Sicherheitsgummistifel für noch mehr Schutz

Je nach Modell werden die Sicherheitsgummistiefel um sinnvolle Ergänzungen erweitert. Solche Modelle weisen an der Sohle eine Verstärkung auf, welche häufig als Spatenschutz deklariert wird. Diese Verstärkung dient dem Schutz, wenn es zu scharfkantigen Belastungen kommt, welche durch entsprechende Gartenwerkzeuge wie zum Beispiel dem Spaten hervorgerufen werden.

Dabei legen die Hersteller nicht nur Wert darauf, das die Stiefel lange halten. Das Schuhwerk soll zudem einen guten Halt bieten und eine leichte Reinigung ermöglichen. Das Design der Sohle unterscheidet sich deshalb häufig von klassischen Regenstiefeln. Diese Vorteile bieten auch Sicherheitsschuhe, welche ebenfalls für die Gartenarbeitverwendet werden können.

 

Gummistiefel oder Sicherheitsschuhe?

Gummistiefel eignen sich für alle Gartenarbeiten. Vorausgesetzt, diese sind bequem zu tragen und in der Schafthöhe angepasst. Dennoch fallen im Garten auch Arbeiten an, bei denen es sinnvoller ist, auf Sicherheitsschuhe zurückzugreifen. Zum Beispiel wenn es darum geht ein altes Gartenhaus abzureißen.

Hier stellen rostige Nägel ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar. Sicherheitsschuhe sind mit einer durchschlagsicheren Sohle ausgestattet und weisen zudem weitere Sicherheitsmerkmale auf. Zu den klassischen Sicherheitsmerkmalen in Bezug auf Sicherheitsschuhe zählen:

  • Rutschfestigkeit
  • Stahlkappe
  • Säureresistenz
  • Wärmeisolierung
  • Kälteisolierung
  • Schnittfestigkeit
  • Durchtrittsicherheit
  • Elektroschutz

Ob Sicherheitsgummistiefel oder klassische Sicherheitsschuhe: Im Garten sollten die Füße sauber, trocken, bequem und geschützt sein. Der modische Aspekt muss dabei keinesfalls auf der Strecke bleiben, da die praktischen Regenschuhe in allen erdenklichen Ausführungen erhältlich sind.

Im Idealfall lässt sich das Schuhwerk leicht reinigen und hält ein Leben lang, sodass sich der Anschaffungspreis schon nach kurzer Zeit amortisiert hat.

 



Ähnliche Beiträge