Skip to main content

Strandkörbe

Strandkörbe

Strandkörbe

Man kennt sie aus dem Nord- oder Ostseeurlaub und auf den vergilbten Aufnahmen der Großeltern in Schwarzweiß sind sie kaum wegzudenken – Strandkörbe erfreuen sich an der gesamten Küstenlinie der Nord- und Ostsee nach wie vor erstaunlicher Beliebtheit. Doch um den Aufstieg dieser liebenswerten Strandsitzmöbel nachvollziehen zu können, muss man deren Geschichte kennen.

 

Die Geschichte des Strandkorbs

Ein Strandkorb darf sich ein Sitzmöbel nennen, dass eigens für den Aufenthalt am Strand konzipiert wurde. Er bsteht aus Korbgeflecht (heute meistens aus Polyethylen, annodazumal aus Rattan) und Baumwollstoff und hat die Aufgabe, den Strandbesucher vor Wind, Sand, Regen und auch vor Sonne zu schützen. Üblicherweise wird der Strandkorb aufgrund seiner Größe nicht selbst mitgebracht, sondern vor Ort vom Strandkorbverleih angemietet.

Die Mietstrandkörbe werden für gewöhnlich mit Nummern versehen. Man unterscheidet zwischen dem Nordseestrandkorb mit seiner eckigen, geraden Form, und dem Ostseestrandkorb, der eher abgerundet ist und der als Pilotmodell vor etwa 140 Jahren erstmalig hergestellt wurde.

Die Sommerfrische-Urlauberin Elfriede von Maltzahn äußerte um 1882 in Warnemünde den Wunsch nach einer Sitzgelegenheit für den Strand, welche sie vor dem Wind und starker Sonneneinstrahlung schützen sollte, da sie unter Rheuma litt. Der Rostocker Korbmachermeister Wilhelm Bartelmann nahm sich des Badegastes an und konzipierte wunschgemäß einen Stuhl aus Korb für sie.

Es dauerte nicht einmal ein Jahr, bis der geschäftstüchtige Bartelmann eine Strandkorbvermietung eröffnete, da viele Badegäste in Warnemünde von dieser neuen Erfindung begeistert waren und ebenfalls einen Strandkorb anmieten wollten. Der Prototyp hatte nur einen Sitz und es war noch nicht möglich, den Sitz zurück zu klappen. Diese Funktion ist Johann Falck ab dem Jahr 1897 zu verdanken. Er war es auch, der die erste Strandkorbfabrik gründete. Die Jahre vergingen und die Ausfertigungen wurden immer vielfältiger und technisch raffinierter.

 

Sondermodelle

Handelsübliche Strandkörbe sind heute als Zwei- oder Dreisitzer erhältlich, doch gibt es mittlerweile auch Modelle für Kinder und sogar Hunde. Zum G8-Gipfel im Juni 2007 in Heiligendamm anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Strandkorbes wurde ein übergroßes Exemplar angefertigt. Alle Regierungsoberhäupter der damals führenden acht Wirtschaftsnationen, die am Gipfel teilnahmen, fanden in diesem sechs Meter langen und zwei Meter hohen Strandkorb Platz und posierten für ein Foto.

 

Strandkörbe heute

Heute gibt es noch kleine Familienunternehmen entlang der Küsten Deutschlands, die auf eine lange Tradition der Herstellung von Nordseestrandkorb und/oder Ostseestrandkorb zurückblicken und diese in kunstvoller, mühevoller Handarbeit herstellen.

Bei der Herstellung wirken Tischler, Polsterer, Korbflechter sowie Maler mit. Die Strandkorbherstellung ist somit Standbein von gleich mehreren Gewerken. Kunden, die sich für den Kauf eines Strandkorbs entscheiden, erhalten ein exakt nach ihren Wünschen gefertigtes Einzelstück. Heutzutage stehen PVC oder Rattan zur Verfügung, das Holz wird geölt oder lackiert in diversen Farbnuancen verarbeitet. Auch beim Stoff ist die Auswahl schier endlos.

Hinzu kommen diverse Accessoires, die den eigenen, indiviuellen Charakter des Strandkorbs und natürlich seines Eigentümers unterstreichen: Kissen, Nackenrollen, Bezüge für die Fußstützen sowie Beistelltische mit farblich passender Tischdecke. Auch Hilfsmittel zur Sicherung und zum Schutz des Strandkorbs gegen Witterungseinflüsse sind erhältlich: Absperrgitter, Vorknöpftuch und eine passende Vollabdeckung. Handgefertige Strandkörbe haben einen Lebensdauer von 20 bis 30 Jahren, da die hochwertigen Materialien äußerst wetterbeständig sind und den Elementen zu trotzen wissen. Sie möchten Ihren eigenen Strandkorb kaufen ? Bei Strandkorb Hanse oder bei uns werden Sie fündig.

 

Wie viel Platz nimmt ein Strandkorb in Anspruch?

Vorweg muss gesagt werden, dass ein Strandkorb auf einem Mini-Balkon in der Stadtwohnung vermutich zu viel des Guten ist, denn mit einer Breite von 130-160 cm, einer Tiefe von mindestens 100 cm bis hin zu 250 cm im ausgezogenen Zustand und einer Höhe von mindestens 170 cm ist ein Strandkorb vergleichsweise wuchtig.

Damit er richtig zur Geltung kommt, sollte Sie also über ausreichend Platz verfügen. Idealerweise sollte der Strandkorb frei stehen. Die Platzfrage ist auch schon das einzige Kriterium, das Sie bei der Anschaffung eines Strandkorbs berücksichtigen sollten. Wenn Sie ein schönes Plätzchen für ihn gefunden haben, steht dem Urlaub auf Terrassien mit Ostsee-Flair nichts mehr im Wege.



Ähnliche Beiträge


Entschuldigung - dies ist hier auf dieser Website nicht möglich